Das war die Kirmes 2023

Zuschaueransturm beim Fahnenreiten


Tolle Stimmung bei der 229. Schnellmannshäuser Kirmes

Schnellmannshausen (rüd)


Das hatten sich die rührigen Platzmeister Niklas Sachs (1.), Elias Schilbach (2.), Henrik Schilbach (3.) und Jeremy Hartmann (4.) mit ihrem Engagement verdient, die gelungene Kirmes mit zahlreichen Höhepunkten. Da waren am Freitag schon nach der Andacht in der Kirche viele Gäste zum Entzünden des traditionellen Kirmesfeuers zum Sportplatz gekommen und ließen dafür lieber die Party im Saal mit 'Rockpirat' sausen. Die Hammel- & Platzmeistertour sowie der traditionelle Straußenreigen auf dem Festplatz folgten am Samstag nach dem Umzug durchs Dorf. Dabei fanden alle Burschen ihre Kirmesbraut und entgegen früherer Jahre herrschte in diesem Jahr sogar Burschenmangel, wie die schmucken Mädels am Sonntag auf dem Weg zur Reitwiese bemerkten. Am Abend sorgte 'Yellow-die Band' für grandiose Stimmung im gut besetzten Saal und breitete dabei ihr einzigartig großes Musikrepertoire aus.  Eine Herausforderung war dann am Sonntagmorgen sicher der Kirmesgottesdienst für die sonstigen Langschläfer, bevor es nach dem Frühschoppen zum traditionellen Fahnenreiten ging. Die Reitstrecke auf ungewohntem Terrain, die üblichen Strecken waren aufgrund der Nutzung noch nicht abgeerntet, war bei schönstem Spätsommerwetter dann von einer nie gekannten Zuschauermenge gesäumt. Und die vielen Gäste aus nah und fern sahen ein spannendes Rennen, bei dem Pascal Luhn auf dem erfahrenen Siegerpferd 'Koran' von Husar Hendrik Schindler auf der sechsjährigen Vollblutstute 'Francis' voll gefordert wurde und am Ende gerade mal eine gute Pferdelänge ins Ziel rettete. Die 700 m lange Strecke wurde auch von den übrigen drei Reitern unfallfrei gemeistert, wobei selbst Jeremy Hartmann als Letzter noch bejubelt wurde. Während die Kirmesgesellschaft nach dem Reiten noch Ständchen zu den Gewrbetreibenden des Ortes brachte, zog die große Zuschauerschar zum Festplatz, wo die 'Falkener Musikanten' für beste Unterhaltung sorgten. Für die gute Stimmung im Saal am Abend sorgte indes wieder Alleinunterhalter Jens Krumrich. Bevor dann am Montagnachmittag die Kirmesgesellschaft mit ihren 15 Pärchen noch einmal durch den Ort zog, besuchten die Kirmesburschen zuvor traditionell den örtlichen Kindergarten. Dabei konnten sie ihren kleinen Nachfolgern gewiss einiges über die diesjährige gelungene Kirmes berichten.

Platzmeister:

1. Platzmeister: Pascal Luhn
2. Platzmeister: Niclas Sachs
3. Platzmeister: Elias Schillbach
4. Platzmeister: Henrik Schillbach


Siegesreiter:
Pascal Luhn

Husar:
Henrik Schindler